
Anmeldungsfrist
bis So, 23.04.2023



Erlebe die Kraft der Musik und verbinde dich mit Menschen aus aller Welt! Das Ethno Music Spring Camp in Crailsheim ist ein generationsübergreifendes Projekt, das alle Menschen zum gemeinsamen Singen und Musizieren einlädt. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – bei uns ist jeder willkommen!
Am Wochenende vom 28.04.-01.05.2023 lernst du Lieder aus der Folk-Musik aller Welt kennen und studierst ein Repertoire ein. Am Ende der 4 Tage wird das einstudierte Repertoire am 1. Mai beim Abschlusskonzert präsentiert.
Unser Programm in den 4 Tagen: Gemeinsam Singen und Musizieren in Tune Learning Session, Jam Session, Workshops & Abschlusskonzert.
Erlebe Musik mit Spaß & Spiel und freue dich auf Zeit für gegenseitigen Austausch!
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Wir freuen uns über Kinder und Jugendliche, junge und erfahrene Menschen aus aller Welt.
Komm – Mach Musik – Sing mit, Spiel mit und hab Spaß beim ersten Ethno Musik Spring Camp in Crailsheim.


Gerne kannst Du uns kontaktieren: ethnomsc@gmail.com
ORGATEAM:
Hast Du noch Fragen?
Das Ethno Music Spring Camp in Crailsheim wird ein generationsübergreifendes Projekt. Es richtet sich an alle Menschen (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) und verfolgt das Ziel, durch gemeinsames Singen und Musizieren einander näherzukommen, das Selbstbewusstsein zu stärken und unabhängig der Lebenssituationen einen Zugang zu Musik zu ermöglichen.
Die Lieder werden nach Gehör und ohne Noten gelernt, damit auch Menschen ohne Vorkenntnisse teilnehmen können. Lass dich von unseren erfahrenen Musikpädagogen leiten und erlebe, wie Musik sprachliche und kulturelle Barrieren überwinden kann.
In der Ethnomusikologie bezieht sich der Begriff “Tune learning” auf den Prozess, durch den Musikerinnen und Musiker traditionelle oder kulturell spezifische Melodien und Rhythmen erlernen und weitergeben. Dabei können sie verschiedene Techniken nutzen, wie z.B. das Zuhören, Imitation oder die Verwendung von Notation.
Der Fokus liegt hierbei auf der mündlichen Überlieferung und der Vermittlung musikalischer Techniken, die innerhalb einer bestimmten kulturellen Gemeinschaft geprägt wurden. Dies kann z.B. bedeuten, dass eine Gruppe von Teilnehmern eines Ethnologie Music Camps traditionelle Musikstücke von erfahrenen Musikerinnen und Musikern der jeweiligen Kultur erlernt und diese dann selbst aufführt.
Tune learning ist somit ein wichtiger Bestandteil der Forschung und Praxis der Ethnomusikologie und trägt zur Bewahrung und Weitergabe kultureller Ausdrucksformen bei.
Am Freitagabend ist der inoffizielle Start. Alle sind eingeladen zu kommen, anzukommen und sich gegenseitig kennenzulernen.
Am Samstagvormittag um 9.30 Uhr starten wir gemeinsam mit den ersten Tune Learnings. Wir lernen meistens gemeinsam ein Lied oder Tune und danach teilen wir uns in Instrumentengruppen: Harmonie-Instrumente, Melodie-Instrumente, Percussion-Instrumente und Sänger*innen. Alles weitere kannst du unserem Camp-Plan entnehmen.
Mit Freude an der Musik kannst du schon ganz viel bei uns! Du bringst dein Instrument oder Stimme mit und du wirst mitmachen können, egal, welches musikalisches Niveau du hast. Mach Musik – Sing mit, Spiel mit und hab Spaß beim ersten Ethno Musik Spring Camp in Crailsheim.
Keine Angst – mit unseren Musik Mentoren werden wir dich gut begleiten und du wirst nicht überfordert oder unterfordert sein. Wenn du ein Instrument spielst, sollst du dich mit deinem Instrument wohlfühlen und wenn du ein Harmonie Instrument spielst, ist es hilfreich, wenn du dich mit Akkorden auskennst.
Für die Kinder haben wir ein abwechslungsreiches Vormittagsprogramm vorbereitet. Gemeinsam singen, spielen, bewegen und musizieren wir – ganz im Sinne der Ethno-Music-Tradition. Nachmittags haben die Kinder Freizeit, können aber gerne bei den Proben der anderen Teilnehmerinnen dabei sein oder sich im Kinderraum austoben.
Die Workshops und Proben finden im Gemeindehaus St. Bonifatius (Beuerbacher Str. 3, 74564 Crailsheim) statt.
Am Abend sind wir in der Stadt bzw. Ratskeller für Jam Sessions,Tanzen und gegenseitigen Austausch.
Wir freuen uns sehr, dass Du am Ethno Music Spring Camp teilnehmen möchtest! Da wir ein aufwendiges und generationsübergreifendes Programm mit internationalen Musikpädagogen und Musiker*innen anbieten, fallen einige Kosten an. Um das Camp für alle zugänglich zu machen, haben wir uns jedoch dazu entschieden, die Teilnahmegebühr so niedrig wie möglich zu halten.
Für Erwachsene beträgt die Teilnahmegebühr daher 50-90€. Kinder können kostenfrei am Camp teilnehmen, um auch Familien eine Teilnahme zu ermöglichen.
In der Teilnahmegebühr sind die Verpflegungskosten während des Camps sowie kleine Geschenke für die Teilnehmer*innen enthalten. Die Gebühr trägt somit zur Finanzierung von Mietkosten, Honoraren und Materialien bei.
Das Abschlusskonzert ist der Höhepunkt des Ethno Music Spring Camps, bei dem alle Teilnehmer zusammenkommen und das einstudierte Repertoire der vergangenen Tage präsentieren. Das Konzert ist eine großartige Gelegenheit, um das Erlernte zu teilen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Es ist daher sehr wünschenswert, dass alle Teilnehmer am Abschlusskonzert teilnehmen. Wenn Du aus irgendeinem Grund nicht in der Lage bist, am Abschlusskonzert teilzunehmen, wende Dich gerne an das Organisationsteam.
Wir freuen uns schon auf Dich!










